- Nielloarbeit
- Ni|ẹl|lo|ar|beit
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Nielloarbeit — Ni|ẹl|lo|ar|beit, die: ↑Niello (2) … Universal-Lexikon
BDSM-Emblem — Abstrahierte Darstellung des BDSM Emblems Als BDSM Emblem wird ein besonderes Erkennungszeichen aus dem Bereich BDSM bezeichnet. Das dreigliedrige Design wurde von einem anonymen Designer mit dem Pseudonym Quagmyr als dezentes Insider Symbol für… … Deutsch Wikipedia
Blachmal — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Nielleur — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Niellieren — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Niellierer — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Niello — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich) auch Blachmal („Schwarzfleck“ = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen… … Deutsch Wikipedia
Nielloware — Lendenschurz des Mindener Kreuzes (1070 oder 1120 entstanden) in Niello Technik. Niello (Niëllo, ital., v. lat. nigellus, schwärzlich,auch Blachmal ( Schwarzfleck = die durchschwefelte Silberschlacke) oder Tula genannt, nach der russischen Stadt… … Deutsch Wikipedia
Ring der O — in der gegenwärtig am weitesten verbreiteten Form Der Ring der O ist ein besonderer Fingerring, der seit den 1990er Jahren ein im deutschsprachigen Raum verbreitetes Schmuckstück und Erkennungszeichen für Anhänger des BDSM ist. Er erhielt seinen… … Deutsch Wikipedia
Ring der o — in der gegenwärtig am weitesten verbreiteten Form. Der Ring der O ist ein besonderer Fingerring, der seit den 1990er Jahren ein im deutschsprachigen Raum verbreitetes Schmuckstück und Erkennungszeichen für Anhänger des BDSM ist. Er erhielt seinen … Deutsch Wikipedia